WILLKOMMEN!

Wir freuen uns, dass Du den Weg auf unsere Seiten gefunden hast. Entdecke mehr über unseren Verein und lerne uns kennen.

Foto: A. Jankowski 2023


Der Imkerverein Letschin und Umgebung e. V.

55 Mitglieder und 272 Bienenvölker (Stand 21.09.2021)

begrüsst Sie hier auf seiner Website. Hier wollen wir unsere Freude am Imkern teilen, Informationen austauschen und Interesse wecken! Eine Chronik des Vereins, Bildergalerien und aktuelle Informationen werden veröffentlicht.



Bienen halten ist eine faszinierende Tätigkeit und aktiver Umweltschutz, der den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Flora und Fauna sicherstellt.


Es ist eine wunderbare, naturverbundene Freizeitbeschäftigung, ein Ausgleich zum Alltag und einfacher als die meisten denken.


Ein Hobby: für Jung und Alt, für Männer und Frauen. Die Bienenhaltung vermittelt, wie spannend die Natur vor der eigenen Haustür ist. Gegenüber früher sind die Bienen heute viel sanftmütiger.


Wir helfen Ihnen beim Einstieg und betreuen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Imker!

Nachwuchskurs Bienenhaltung 2025



Auch in diesem Jahr bietet der Imkerverein Letschin einen theoretischen und praktischen Nachwuchskurs Bienenhaltung im Rahmen einer Partnerschaft an.


Es ist eine wunderbare, naturverbundene Freizeitbeschäftigung, ein Ausgleich zum Alltag und einfacher als die meisten denken.

Die Bienenhaltung vermittelt, wie spannend die Natur vor der eigenen Haustür ist.


Wir helfen Ihnen beim Einstieg und betreuen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Imker!

Der Theoriekurs findet am 25.01.2025 von 09:30 – 15:30 Uhr im Gasthaus zum Hafen in Kienitz statt.


Nähere Auskünfte dazu erteilt Jürgen Hundertmark.

Telefon:03346-844585 oder  juergen.hundertmark@gmx.de


VORSTAND UND OBLEUTE

 

VORSTAND:


Vorsitzende:   STAHL, Karin, 033472/50743, E-MAIL: kstahl+privat@zalf.de

Stellvertreter: KATZWINKEL, Thomas

Schriftführer: JANKOWSKI, Andreas

Kassierer:       West, Martin


OBLEUTE:


Obmann für Honig: nicht besetzt

Obmann für Wanderung: LEHMANN, Norbert

Obmann für Zucht: HUNDERTMARK, Jürgen

Obmann für Bienenweide: WEST; Martin




Wir freuen uns über Vorschläge und Kritik: imker.letschin1863@gmx.de